Wir verwandeln Märkte in Lebensräume: mit Holzbau, entsiegelten Flächen und Aufenthaltsqualität für Bürgerinnen und Bürger.
Als inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Regensburg ist RATISBONA Handelsimmobilien ein im deutschen und internationalen Einzelhandelsbereich aktiv vertretener Projektentwickler. Wir stehen ein für eine Neue Kultur des Bauens sowie verantwortungsvolles, nachhaltiges Wirtschaften. Unsere Vision ist es, nach dem Cradle-to-Cradle Designprinzip die nachhaltigsten Lebensmittelmärkte der Welt zu bauen. Märkte, die lebenswert und identitätsstiftend für Mensch und Natur sind, indem sie sowohl Material-Kreisläufe als auch Natur-Kreisläufe mit wirtschaftlichem Erfolg in Einklang bringen.
Öfter mal was Neues.
Greenfacts 2024/2025
Aktuelle Projekte

Menschen übernehmen Verantwortung für unsere Zukunft. Deshalb stellen wir sie in den Vordergrund. Sebastian Schels, CEO – Chief Environmental Officer
Unsere Geschichte
Von Beton zu Biodiversität
1987 starteten wir bei Ratisbona Handelsimmobilien mit einem klaren Ziel: den Einzelhandel wachsen lassen. Über 1.250 Märkte auf mehr als 6 Millionen Quadratmetern entstanden so in ganz Deutschland.
Lange Zeit bauten wir in klassischer Massivbauweise. Es war effizient und verfügbar. Doch der Preis für die Umwelt war hoch.2019 stellten wir uns die entscheidende Frage: Geht das nicht besser?
Unsere Antwort: Ja – und zwar grundlegend.
Heute planen wir Lebensmittelmärkte als Materialdepots. Wir bauen mit gesunden, trennbaren Rohstoffen wie Holz, Zellulose oder Seegras. So senken wir den CO₂-Ausstoß massiv, sparen dabei sogar Baukosten im Vergleich zur Massivbauweise und ermöglichen Recyclingquoten von bis zu 100 %.
Aber Nachhaltigkeit endet für uns nicht an der Tür: auch die Außenanlagen werden mitgedacht. Natürliche Wasserkreisläufe speichern das Wasser im Boden, Bepflanzungen binden Feinstaub und verbessern das Mikroklima, Habitatzonen fördern Biodiversität.
Damit entwickeln wir Gebäude, die nicht nur weniger belasten, sondern aktiv zur Umweltqualität beitragen – wirtschaftlich sinnvoll, klimafreundlich und gut für das Wohlbefinden von Mitarbeitern, Kunden und Nachbarn.
Unsere Botschaft: Nachhaltigkeit ist kein Kostenfaktor, sondern ein Gewinn für Händler, Kommunen und Umwelt.
Kontaktieren Sie uns für eine Zusammenarbeit
1250 Projekte in 35 Jahren in Deutschland
RATISBONA.
CO.BAUWEISE
DIE NACHHALTIGSTE UND GÜNSTIGSTE BAUWEISE FÜR LEBENSMITTELMÄRKTE
Klassisch mit Ziegel und Beton zu bauen, ist klimaschädlich und mittlerweile sogar teurer. An Holz als Baustoff führt in Zukunft kein Weg mehr vorbei!
Mit der RATISBONA.ECO.BAUWEISE haben wir eine unschlagbare Lösung entwickelt: sie verbindet Wirtschaftlichkeit mit Nachhaltigkeit.
Energieeffizienz
Mit Hilfe der Holzrahmenbauweise schaffen wir eine CO₂ Einsparung von ca. 55 % im Bau und ca. 65 % im Betrieb. Auf den Einbau fossil betriebener Heizungen verzichten wir seit 2019. In Verbindung mit einer sehr guten thermischen Qualität ist für unsere Neubauprojekte der BEG 40 Standard gesetzt.
Modulare Nachrüstbarkeit
Bei unseren Projekten ist seit 2010 die Statik so geplant, dass eine Nachrüstung mit einer Photovoltaikanlage jederzeit möglich ist. Zusätzlich wollen wir uns dem Thema steigender Speicherkapazitäten widmen. Denn unsere Gebäude sollen auch langfristig auf dem 1,5°C Klimapfad bleiben.
Biodiversität
Hitzebeständige Pflanzen, Sträucher und Bäume auf den Parkplätzen müssen trotz widriger Bedingungen Luft kühlen und filtern. Versickerung von Regenwasser, Entsiegelung von Flächen und Schaffung von zusätzlichem Lebensraum für Tiere und Insekten sind unser Ziel. Unsere Lösung ist das RATISBONA.SMART.GREENKEEPING Konzept.
Digitale Anpassungsfähigkeit
Unser Ziel ist die Weiterentwicklung zu kreislauffähigem und seriellem Bauen. Digitale Modelle zeigen uns, wo und wie wir Materialien einbauen und wiederverwenden können. Rückbau- und Re-Use-Konzepte von Materialien lassen Gebäude zur Urbanen Mine werden.
Draußen ist mehr drin
Ratisbona ECO.OUTDOOR
Handelsimmobilien prägen Städte und Gemeinden – funktional, aber oft stark versiegelt. Parkplätze, Zufahrten und Bodenplatten sind notwendig, doch sie verstärken Hitze, mindern Biodiversität und belasten die Infrastruktur. Über 250 Millionen Quadratmeter Handelsflächen in Deutschland können so Problem oder Teil der Lösung sein. Mit Ratisbona ECO.OUTDOOR gestalten wir Außenanlagen neu – effizient für Händler, vorteilhaft für Kommunen. Händler profitieren von funktionalen Flächen, geringeren Pflegekosten und höherer Aufenthaltsqualität. Kommunen gewinnen durch Klimaanpassung, Artenvielfalt und lebenswertere Stadträume. Unser Ansatz: möglichst viel Entsiegelung, Begrünung und intelligente Wasserführung. So entstehen Außenanlagen, die nicht nur funktionieren, sondern echten Mehrwert schaffen – für Menschen, Wirtschaft und Umwelt.
