Ausgangspunkt: Grundprinzip der Natur - denke in Kreisläufen!
Respektiere die Würde von Mensch und Natur. Setze dich mit dem Zustand des Planeten auseinander. Stelle die Bedürfnisse der Menschen in den Vordergrund.
Anders Bauen.
C2C Designkonzept als Vorbild.
Wir müssen die bisher anerkannten Regeln des Bauens hinterfragen und unsere Gebäude neu denken. Anders Bauen. Mit der schöpferischen Kraft der Märkte und einer kindlichen Neugier kann es uns gelingen, etwas Großes in Bewegung zu versetzen. Wir entwickeln Märkte und Menschen.
Dies bedeutet, dass wir den Mut haben müssen, uns Ziele zu setzen, die größer sind als wir. Nur so können wir den Übergang zu naturpositiven, gesunden und zukunftsgerechten Gebäuden, Städten und Gemeinden beschleunigen.
Nach dem Vorbild des C2C Designkonzepts wollen wir Lösungen für klimapositives und kreislauffähiges Bauen mit gesunden und natürlichen Materialien entwickeln und skalieren.
Wir bringen unsere Vision von C2C durch greifbare Referenzen für die Bauwende in die Realität. Unsere Projekte in der RATISBONA.ECO.BAUWEISE nehmen wir mit auf unseren RATISBONA-Weg und bringen diese der nachhaltigen Zukunft stets einen Schritt näher. Und so zeigen wir hier neben unseren Keyfacts auch unsere Greenfacts.
Greenfacts 2023/2024
Unsere eigenen Ambitionen im Bereich Nachhaltigkeit sind sehr anspruchsvoll. Vor allem möchten wir hier fairlässliche Daten zeigen, allerdings benötigen wir dafür noch etwas Zeit. Stay tuned – bald gibt’s noch mehr Fakten! In der Zwischenzeit schau doch bei unserer RATISBONA.ECO.BAUWEISE vorbei!
RATISBONA.ECO.BAUWEISEGesellschaft fördern.
Wir wollen Bauwende gestalten, Gesellschaft fördern und Umwelt bewahren. Diese drei Aspekte bilden den Grundstock für unser soziales Engagement.
CultureRATISBONA als Vorreiter für eine Neue Kultur des Bauens.
Die Bewahrung unserer Lebensgrundlage ist keine Frage von Moral, sondern die bessere und wirtschaftlichere Alternative!
Das Bauwesen ist derzeit für rund 60 % des weltweiten Ressourcenverbrauchs, für 50 % des weltweiten Abfallaufkommens, für mehr als 50 % der weltweiten Emissionen von klimaschädlichen Gasen und für mehr als 35 % des weltweiten Energieverbauchs verantworlich.
Wir haben also keine Wahl mehr, wir müssen das Bauen verändern. Jetzt. Es liegt in unserer Hand, unsere Natur als gemeinsamen Lebensraum für heutige und künftige Generationen zu erhalten.
Dieses Verständnis von Nachhaltigkeit haben wir in unserem LOOP Manifest festgehalten.
Die darin enthaltenen Grundprinzipien sind Grundlage unseres Handelns und die Eckpfeiler unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
LOOP Grundprinzip I
Natürlich
Ausgangspunkt: Grundprinzip der Natur - denke in Kreisläufen!
Respektiere die Würde von Mensch und Natur. Setze dich mit dem Zustand des Planeten auseinander. Stelle die Bedürfnisse der Menschen in den Vordergrund.
LOOP Grundprinzip II
Wirkungsvoll
Ausgangspunkt: Wirtschaftliche Stärke – denke langfristig!
Erziele maximale gesellschaftliche Wirkung. Folge deinen Überzeugungen und Werten. Geld und Gewinn dürfen nicht alleinige Ziele sein.
LOOP Grundprinzip III
Ehrlich
Ausgangspunkt: 360° - denke ganzheitlich!
Gehe beherzt neue Wege. Weite den Blick auch abseits von Zertifikaten. Finde glaubwürdige Antworten.
LOOP Grundprinzip IV
Greifbar
Ausgangspunkt: Projekte – schaffe sichtbare Referenzen!
Denke groß, aktive Regeneration ist möglich. Lasse gesunde Materialien in Kreisläufen zirkulieren. Baue Lebensmittelmärkte architektonisch qualitätsvoll.
Neugierig? Dann schnell zum
LOOP ManifestZERO.LOOPs
Stunde Null
Wir setzen die Nulllinie nicht bei „alles ist möglich“, sondern nutzen den Bestand, den Ort und die vorhandenen Ressourcen. Daraus entwickelt sich eine neue Vision der Markt Architektur.
Ziele
Ort, Natur und Mensch würdigen. Was sollte bewahrt werden? Was können wir sinnvoll beitragen?
BIG.LOOPs
Big Bang
Unsere herausragenden LOOP Märkte sind Leuchttürme der Innovation und setzen neue Standards.
Ziel
Durch innovative und mutige Konzepte zeigen, wie Supermärkte der Zukunft aussehen können.
ECO.LOOPs
Smarte Standardisierung
Gemeinsam mit unseren Partnern optimieren wir unsere Bauweise immer weiter. So legen wir die Grundlage für wirtschaftliche, standardisierte und skalierbare Lösungen.
Ziel
Aus innovativen Ansätzen der BIG.LOOPs wiederholbare, wirtschaftliche und skalierbare Lösungen entwickeln.
SUPER.LOOPs
Positiver Handabdruck
Unser größter Hebel liegt darin, unser Wissen zu innovativen und wirtschaftlich tragfähigen Lösungen mit anderen zu teilen und zu begeistern.
Ziel
Vorreiterrolle nutzen und Nährboden für echte gesellschaftliche Veränderung bewirken.
Das kleine Seepferdchen zeigt
wie es geht!
Nicht viel reden. Einfach MACHEN.
Auch wir werden weiter vorangehen - als Pionier für ökologisches Bauen nach C2C! Denn ökologisches Bauen ist das wirtschaftlichere Bauen.
Das Buch „Als ich mich auf den Weg machte, die Erde zu retten“ lädt dich ein, auch dein Zukunftsbild mit uns zu teilen.
Schau gern vorbei!
Reisetagebuch